Am 23. Februar findet die diesjährige Mitgliederversammlung der LAG statt.
Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben.
Die Einladungen werden noch verschickt.
Am 23. Februar findet die diesjährige Mitgliederversammlung der LAG statt.
Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben.
Die Einladungen werden noch verschickt.
https://www.gew-hb.de/veranstaltungen/detailseite/die-gew-diskutiert-schulsozialarbeit/
Termin: 14.04.2021, 17 – 18 Uhr
Online Veranstaltung
Anmeldeschluss: 12.04.2021
Öffentliche Vorstandstreffen 2025
Gäste und LAG-Mitglieder sind jederzeit willkommen. Bei Interesse oder Fragen bitte über die Homepage melden.
Änderungen werden wir weiterhin mit Ort und Zeit hier veröffentlichen.
Termine für die öffentlichen Vorstandstreffen 1. Halbjahr 2025:
22.09. / 27.10. / 24.11. / 08.12.
Die nächste öffentliche Vorstandssitzung findet am 22.09. digital per Zoom um 16:30 Uhr statt.
Bei Interesse gerne melden.
Die kommenden Vorstandstreffen werden voraussichtlich digital per Zoom stattfinden.
Liebe Kolleg*innen,
in den letzten Monaten habt Ihr immer mal wieder von der LAG Schulsozialarbeit Mails bekommen, wir haben Euch nach Erfahrungen in der Corona-Zeit gefragt, offene Sprechstunden/Videokonferenzen angeboten und Informationen an Euch weitergeleitet.
Vor Kurzem wurde uns klar, dass nicht alle Kolleg*innen genau informiert sind, welche Aufgaben eine Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit eigentlich hat.
Deshalb gibt es hier den Infoflyer, den wir im letzten Jahr aktualisiert haben.
Die nächsten Termine für die offenen Zoom – Meetings stehen noch nicht fest.
Die Zugangsdaten werden zeitnah versendet.
Der Fachtag Schulsozialarbeit 2020 wird auf Grund der Beschränkungen in diesem Jahr nicht mehr stattfinden, sondern verschoben auf den 3. Mai 2021.
Weitere Informationen werden folgen.
Die diesjährige Mitgliedsversammlung findet statt am 12. März um 18 Uhr in der Hochschule Bremen, Raum M331.
Die Tagesordnung folgt noch…
Vom 26.09. bis 27.09.2019 fand das fünfte Bundesnetzwerktreffen Schulsozialarbeit in Kiel statt. Zwei Delegierte aus Bremen nahmen wieder daran teil.
Diesmal fand das Treffen in den Räumen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein statt.
Begrüßt wurden die Delegierten der Länder persönlich von Herrn Moritz Haupt vom Sozialministerium. Frau Dr. Holmer als Vertreterin des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur sendete Grußworte.
Zum jährlichen Austausch mit dem Kooperationsverbund Schulsozialarbeit waren zwei Vertreter, Dieter Eckert und Dr. Thomas Pudelko, zu Gast.
Themen des Delegiertentreffens waren u.a. die Kurzberichte der Länder und der Bericht der Sprecher*innen des Bundesnetzwerkes, der bevorstehende Bundeskongress Schulsozialarbeit in Jena und die zukünftige Rechtform des Bundesnetzwerkes.